Wir besuchen heute eine 2. Gruppe aus unserem Reisanbau-Projekt. 10 Frauen sind es, die sich in Viwanja Sitini zusammen geschlossen haben. Sie alle sind Witwen oder aus anderen Gründen alleinerziehend. Ach ja und einige sind noch nicht von den Feldern zurück, denn es ist Erntezeit und viele der Felder liegen weit außerhalb. Da fährt man nicht schnell für ein paar Stunden hin, sondern für einige Tage. Soweit sind unsere Informationen vorab.
Und dann sind wir da – 6 Frauen sitzen im Schatten eines Baumes und lächeln uns (z.T. mit verminderter Anzahl an Zähnen) an. Freudig begrüßen sie uns und freuen sich, dass wir ihren Gruß in der Landessprache Kiswahili erwidern. Reihum erzählen sie uns, wie es auf den Feldern war. Dieses Jahr war für sie heraufordernd, v.a. weil in dem Gebiet, in dem ihre Felder liegen, gleich bei der Aussaht eine Wühlmausplage gewütet hat. Aber und das sagen sie mit einem Lächeln auf den Lippen, sie haben trotzdem noch mehr geerntet als die Nachbarn.
Sie sind nun im 2. Jahr des Projekts und haben einen Eigenbeitrag beigesteuert zu den Kursen und Trainings. Die Schriftführerin der Gruppe zeigt uns in dem kleinen staubigen Schulheft was sie bei jedem Treffen gesammelt haben um die Summe aufzubringen. Sie sind zufrieden – mit sich, mit dem Projekt, mit den Ergebnissen.
Auch hier hören wir von Hausbau, Kindern die zur Schule gehen können und medizinischen Ausgaben, die durch das zusätzliche Einkommen möglich waren. Vor allem haben sie nun den Kopf frei für neue Ideen. Sie haben in größeren Mengen Zucker und Seife eingekauft und verkaufen sie mit Profit weiter, aber auch Projekte zur Tierhaltung haben sie begonnen. “Business” macht ihnen sichtlich Spaß.
Und neue Ideen haben sie mehr als genug. Sie wollen dran bleiben, dazu lernen vorher planen und kalkulieren, wie es denn am besten funktionieren kann. Dabei unterstützen wir sie gerne.
“Wir haben jetzt die Kraft, sowas zu machen. Ein Geschäft zu starten.”, sagt Konsulata, die Vorsitzende und ballt die Hände zu Fäusten, “Wir wissen, dass wir die Kraft haben. Das haben wir gelernt und gesehen.”

Konsulata vor ihrem neu gebauten Haus. Noch vor Kurzem stand hier nur 1 Raum